
Kompressoren werden in unterschiedlichen Bauformen angeboten. Eine der ältesten, aber immer noch aktuelle und bewährte Variante sind Kolbenkompressoren. Verdichter dieses Typs arbeiten effektiv, sind vielseitig einsetzbar und haben nach wie vor einen hohen Marktanteil. Das grundsätzliche Prinzip, nach dem sie arbeiten, basiert auf einem Zylinder, in dem ein Kolben läuft. Dieser treibt mit einem Pleuel eine Kurbelwelle an, über die Luft oder Gas in einem geschlossenen Gehäuse (Tank) erst komprimiert und danach mit erhöhtem Druck freigesetzt wird. Das Prinzip ähnelt dem einer Luftpumpe. Einfach wirkende Kompressoren nutzen zur Verdichtung nur eine Kolbenseite, doppelt wirkende Kompressoren nutzen die Ober- und Unterseite des Kolbens. Als Antrieb werden sowohl Elektro- als auch Verbrennungsmotoren eingesetzt.
Vorteile von Kolbenkompressoren gegenüber Schraubenkompressoren
Ein „Kolbenkompressor“ eignet sich sowohl zum komprimieren von Luft als auch von Gas oder Gasgemisch. Sie sind darüber hinaus auch hervorragend für den Einsatz bei schwankenden Lastspitzen geeignet, da sie optimalerweise zu ca. 70% laufen, um Druck zu erzeugen.
Die Varianten im Überblick
Angeboten werden zur Aufstellung:
- stationäre Kompressoren
- mobile Kompressoren
Der Drucktank ist:
- bei den meisten Modellen waagerecht positioniert
- bei einigen wenigen Ausführungen jedoch senkrecht
Der Antrieb erfolgt entweder über einen:
- Elektromotor
- Verbrennungsmotor
Die Kraftübertragung geschieht entweder über einen:
- Direktantrieb
- Riemenantrieb
Die elektrische Leistungsaufnahme liegt bei Standard-Ausführungen in der Größenordnung von ca. 1 KW bis ca. 6 KW, wobei ein Druck von ca. 8 bis 10 bar erzeugt wird. Mitteldruck Kolbenkompressoren haben Leistungsaufnahmen von ca. 7 KW bis ca. 11 KW und erzeugen Druck bis ca. 30 bar. Die Leistungsaufnahme der Booster liegt bei über 20 KW und sie liefern einen Druck von über 30 bar.
Kolbenkompressoren vom Spezialisten
Das 1989 gegründete und in der Republik Belarus im Zentrum Osteuropas ansässige Unternehmen ZAO Remeza ist spezialisiert auf die Herstellung zuverlässiger und preiswerter Kompressoranlagen. Zum Einsatz kommt dabei Hochtechnologie und verbaut werden Komponenten von weltweit führenden Herstellern. Zum Portfolio gehören neben vielen anderen Kompressortypen natürlich auch Kolbenkompressoren, die in drei grundsätzliche Kategorien ausdifferenziert sind:
- allgemeiner industrieller Einsatz
- ölfreie Kompressoren für allgemeinen industriellen Einsatz
- Nachverdichter (Booster) für erhöhten Leistungsbedarf
Remeza bietet Kolbenkompressoren in einer hohen Anzahl von Varianten an, bei der für jeden Einsatzbereich ein passendes Modell vorhanden ist. Das Angebot ist gegliedert in zwei unterschiedlichen Serien. In den Merkmalen der einzelnen Modelle gibt es Überschneidungen in den beiden Serien, aber grob einteilen lassen sie sich in:
- Allrounder zu attraktiven Preisen
- Kompressoren für erhöhten Leistungsumfang und spezielle Bauformen (z. B. Tandem, Booster oder mit Kältetrockner)