Bain-Studie zur Zukunft des autonomen Fahrens Assistenzsysteme auf dem Vormarsch

Autonomes Fahren
Autonomes Fahren

München (ots) – Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren entwickeln sich parallel weiter

  • Der Markt für Assistenzsysteme wächst in unmittelbarer Zukunft
    deutlich
  • Das vollautonome Auto bleibt in den nächsten Jahren noch auf
    wenige Anwendungsbereiche und -orte beschränkt
  • Automobilzulieferer müssen sich technologisch und
    organisatorisch kontinuierlich verbessern

Die Zukunft gehört dem autonomen Fahren. Allerdings wird in den nächsten zehn Jahren erst einmal das Segment der Assistenzsysteme beträchtlich wachsen. Der Einsatz selbstfahrender Autos bleibt vorerst auf Pilotprojekte beschränkt. Sie sind technisch noch nicht ausgereift und zu teuer für den Massenmarkt. Autozulieferer müssen deshalb eine duale Strategie fahren: zum einen die heutigen Assistenzsysteme leistungsfähiger machen, zum anderen ihre Kompetenzen in der Entwicklung des autonomen Fahrzeugs ausbauen. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Studie „An Autonomous Car Roadmap for Suppliers“ der internationalen Managementberatung Bain & Company. „Bain-Studie zur Zukunft des autonomen Fahrens Assistenzsysteme auf dem Vormarsch“ weiterlesen

Be an Innovator 2017 – Wer sind die kreativsten Köpfe an den Unis?

Studierende mit digitalen und innovativen Projektideen können sich noch bis zum 31. März für den mit 12.000 Euro dotierten „Be an Innovator“-Award der Unternehmensberatung BearingPoint bewerben

Frankfurt am Main, 6. März 2017 – Die Management- und Technologieberatung BearingPoint ruft Studierende erneut dazu auf, sich am Ideen- und Start-up-Wettbewerb „Be an Innovator“ (ehemals Be.Project) zu beteiligen. Gesucht werden innovative Projektideen, die zum Motto „Go Digital“ passen. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von insgesamt 12.000 Euro. Darüber hinaus wird das Siegerteam von den BearingPoint Experten ein Jahr lang bei der Umsetzung ihres Projekts begleitet. Bis zum 31. März 2017 können Studierende von Universitäten und Business Schools aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Rumänien noch zukunftsweisende und nachhaltig wirkende Projektideen unter www.bearingpoint.com/beaninnovator registrieren. „Be an Innovator 2017 – Wer sind die kreativsten Köpfe an den Unis?“ weiterlesen

Schneller – mehr – effektiver: Die Zukunft der Logistik

Verpackung, Versand und Logistik
Die Zukunft der Logistik

Keine Frage, die Logistikbranche steht angesichts weltweiter Warenflüsse auch in Zukunft vor großen Herausforderungen. Denn immer mehr Waren wollen in immer kürzerer Zeit weltweit versandt werden. Dabei geht der Trend eindeutig zur Zeitfensterlieferung: der Kunde bestimmt den Zeitpunkt seiner Lieferung einfach selbst. Das stellt Logistikriesen, wie die Deutsche Bahn mit DB Schenker, vor spannende Zukunftsfragen: Wie kann immer mehr in immer kürzerer Zeit von A nach B transportiert werden? Welche Kooperationen kann die Logistik der Zukunft dafür eingehen? Und welche technischen Innovationen machen die Logistik zukünftig effizienter? „Schneller – mehr – effektiver: Die Zukunft der Logistik“ weiterlesen