In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich in der Luftfahrtindustrie im Bereich der Verbindungen von Oberflächen einiges getan. Die klebende Verbindung löst das bisherige Vernieten immer mehr ab. Die Vorteile einer flexiblen Klebeverbindung liegen auf der Hand. Neben der Gewichtsersparnis ist es die bessere Lastenverteilung an den Übergängen.
Nur mit Nieten und Klebstoff

Flugzeuge, im Besonderen große Passagierjets, unterliegen enormen Kräften, wobei hier die Start- und Landephase besonders hervorzuheben ist. Ein A380, das momentan größte Passagierflugzeug der Welt, muss mit immerhin fast 400 Tonnen die Schwerkraft überwinden. Dazu muss dieses Gewicht auf etwa 380 Stundenkilometer beschleunigt werden. Wer schon einmal bei 200 Km/h mit einem 1,5 Tonnen schweren Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs war, kann sich eine ungefähre Vorstellung davon machen, welche Kräfte hier mobilisiert werden. „Verbundstoffe in der Luftfahrt“ weiterlesen