3D-Druck von PROTIQ

3D-Druck. Quelle: wikimedia.org

Der 3D-Druck ist die wohl innovativste Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte. Vor allem die im Jahr 2000 erstmals eingeführte Polyjet-Technologie machte den 3D-Druck für die industrielle Fertigung interessant. So können heute beliebige dreidimensionale Modelle mittels eines 3D-Druckers realisiert werden. Dabei kommen längst nicht mehr nur Polymere zum Einsatz. Ebenso sind pulvrige Substrate aus Glas oder Metallen möglich, die während des Druckvorgangs mittels eines Klebers gehärtet werden. Sollen aus dem 3D-Druckmodell im Anschluss massive Teile aus Glas oder Metall werden, kann mittels Sintern der Kleber entfernt und durch Infiltrieren die zurückbleibenden Hohlräume im Modell geschlossen werden. „3D-Druck von PROTIQ“ weiterlesen

IKU: 15 Projekte mit Köpfchen für Innovationspreis Klima und Umwelt nominiert

  • Mit dem IKU zeichnen BDI und BMUB insgesamt fünf Innovationen aus
  • Innovative Industrie schützt Klima und Umwelt
  • Jury hat 15 Projekte nominiert
  • Preisverleihung am 21. Februar 2018 in Berlin

Zum sechsten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) den begehrten Umweltpreis IKU mit einem Preisgeld von insgesamt 125.000 Euro. 133 Unternehmen haben sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen um Preise in fünf Kategorien sowie um den zum zweiten Mal vergebenen Sonderpreis „Innovation und biologische Vielfalt“ beworben. „IKU: 15 Projekte mit Köpfchen für Innovationspreis Klima und Umwelt nominiert“ weiterlesen