Jetzt wo der Winter da ist und die Tage kälter werden, kommt es einem so vor, als ob Berichte über steigende Strompreise uns fast täglich erreichen.
Da ist es doch beruhigend, dass es gleichzeitig regelmäßig Schlagzeilen über die steigende Effizienz von Solaranlagen gibt. Dies deutet darauf hin dass in naher Zukunft erneuerbare Energie eine echte Alternative sein kann, um nicht den hohen Preisen von Energiekonzernen ausgesetzt zu sein. „Können Solarmodule ein Flugzeug antreiben?“ weiterlesen
Moderne Gebäude entfernen sich in ihren Formen immer weiter von den klassischen Prinzipien der statischen Planung. Was bis vor einigen Jahren noch als schier unmöglich galt, wird heute ohne Probleme verwirklicht. Neben neuen oder modifizierten Baustoffen sind es digitale Planungsgrundlagen wie Tragwerksplanung und die exakte Ausarbeitung der Pläne für nachhaltiges Bauen, die Gebäude möglich machen, von denen unsere Vorväter nicht mal zu träumen wagten. Die CAD-Software für Gebäudeplanung ist die Grundlage für Berechnungen zu einzelnen Segmenten, die in der Realität auf den Millimeter zusammenpassen. Mit analogen Mitteln wären solche Berechnungen und Planungen nie durchführbar gewesen. „Building Information Modeling (BIM / Gebäudedatenmodellierung)“ weiterlesen
Vorausschauende Prognosen für Unternehmen. Das ist für so manchen Zeitgenossen ein bisschen, wie Kaffeesatz lesen. In der Realität trifft dies aber keineswegs zu. Denn das sich Trends und Bewegungen analysieren lassen und daraus die richtigen Schlüsse gezogen werden können, ist schon lange bekannt. Wäre dies nicht so, hätten schon viele Firmen, die sich mit Datenanalyse beschäftigen, ihre Pforten geschlossen.
Das Gegenteil ist der Fall. Analysen zu künftigen Entwicklungen werden mehr und mehr zur Grundlage unternehmerischer Entscheidungen. Das beruht aber nicht auf irgendwelchen Ahnungen oder etwa dem „Bauchgefühl“ eines Unternehmensberaters, sondern auf Fakten, vielen Fakten. Genau das war in der Vergangenheit ein Problem. Unternehmen besaßen schon immer eine Fülle an Daten, die in einer Analyse geholfen hätten, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Problematik war und ist teilweise auch heute noch, dass die Daten im Betrieb verstreut herumirren und nicht gebündelt zur Verfügung stehen. „Zukunftsprognosen für Unternehmen mit Predictive Analytics“ weiterlesen
Ein Schaltnetzteil, auch Schaltnetzgerät genannt und mit SNT bzw. SMPS abgekürzt, ist eine Baugruppe, die eine Spannung (entweder Gleichspannung oder auch Wechselspannung) in eine Gleichspannung aus einem anderen Level umwandelt. Ein Schaltnetzteil hat im Gegensatz zu anderen Geräten einen sehr hohen Wirkungsgrad, wie zum Beispiel einem Spannungsregler. Bei normalen Netzteilen mit 50 bzw. 60 Hertz-Transformatoren wird die Spannung zuerst auch gleich gerichtet, dann wird sie jedoch in eine Wechselspannung mit viel höherer Frequenz umgewandelt und nach Beendung des Transformation wird die Spannung wieder gleich gerichtet. „Was ist ein Schaltnetzteil und wie wird es verwendet?“ weiterlesen