Palettenregale nach EU-Vorschriften

Palettenregale Hochlager
Palettenregale Hochlager
Palettenregale Hochlager (Foto: Pixabay.com)

Palettenregale für vielerlei Anforderungen

Lagerraum ist eine kostbare Ressource, die man klug und effizient nutzen muss. Dafür gibt es Palettenregalsysteme in verschiedenen Größen. Sie eignen sich als Grundregal beziehungsweise als Anbauregal, lieferbar sind diese Systeme in unterschiedlichen Ausführungen. Man kann Palettenregale kaufen für verschiedene Lageretagen, Tiefen und Höhen. Im Fachhandel oder direkt beim Hersteller werden zudem Zubehörteile wie Eckschutz, Rammschutz und Auflagen wie Gitterroste zum Erwerb angeboten. Separate Längstraversen, um Palettenregale mit extra Ebenen auszustatten, sind ebenfalls beim Hersteller, Fachhandel sowie beim Online-Händler erhältlich. Solche Palettenregale sind idealerweise als Modulsystem flexibel erweiterbar.
Mehr Informationen sowie eine persönliche Beratung gibt es kostenfrei und unverbindlich beim Hersteller und im Fachhandel wie etwa bei der Firma Brück Lagertechnik. „Palettenregale nach EU-Vorschriften“ weiterlesen

ISG und EuroCloud Native: Studie zum Cloud-Native-Markt in Deutschland

Cloud-Native
Cloud Computing (Bild von akitada31 auf Pixabay)

Studie zum Cloud-Native-Markt in Deutschland

Die Information Services Group (ISG), ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, und EuroCloud Native (ECN), die Cloud-Native-Initiative von EuroCloud Deutschland starten eine Studie zum Status quo des Cloud-Native-Markts in Deutschland. In dieser Ausrichtung ist die Studie die erste Untersuchung ihrer Art im deutschsprachigen Raum.

Die im Auftrag der ECN durchgeführte Studie, der ISG Pulse Check, befragt 200 Unternehmen in Deutschland, wie stark sie Cloud-native Technologien aktuell nutzen, in welchem Maße sie den weiteren Einsatz planen und welche Mehrwerte sie bereits jetzt erzielen. Außerdem soll ermittelt werden, nach welchen Kriterien die Unternehmen Dienstleister in diesem Bereich auswählen. Der ISG Pulse Check wird am 28. Oktober auf dem ECN-Summit vorgestellt.

Cloud-native Technologien

… ermöglichen es Unternehmen, skalierbare Anwendungen auf einer Cloud-Infrastruktur zu entwickeln und auszuführen. Sie umfassen verschiedene Tools und Techniken wie Container, Service Meshes und Microservices, die Software-Entwickler einsetzen, um die Flexibilität, Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Cloud Computing zu nutzen. „ISG und EuroCloud Native: Studie zum Cloud-Native-Markt in Deutschland“ weiterlesen