
Das Berufsbild des Ingenieurs erfordert ein hohes Maß an Vielseitigkeit, eine hohe Technik-Affinität, großes Interesse daran, unseren Alltag aktiv mitzugestalten, Innovationen zu schaffen und Bestehendes zu verbessern.
Wie wird man Ingenieur?
Ingenieur wird man nur mit einem Studium. Es gibt keine exakte Definition des Ingenieursberufs, aber es ist bundesweit einheitlich festgelegt, dass man ein technisches Studium von mindestens sechs Semestern benötigt. Also ist mindestens ein Bachelor-Abschluss nötig. Um einen ingenieurwissenschaftlichen Bachelor an einer Universität beginnen zu können, musst man das Abitur mitbringen. Für ein Studium an einer Fachhochschule reicht das Fachabitur (inkl. praktischem Teil). Aber man kann heute auch studieren ohne Abi oder Fachabitur. Heute ist nicht mehr zwingend ein höherer Schulabschluss nötig, um Ingenieur zu werden. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung und anschließend drei Jahre Arbeitserfahrung in diesem Beruf reichen aus, um sich um einen Studienplatz bewerben. Auch Personen mit einem Weiterbildungsabschluss, zum Beispiel als Techniker, oder mit Meistertitel dürfen zum Ingenieur Studium zugelassen werden. „Karriere-Tipps für Ingenieure“ weiterlesen