Im Vergleich zum 1915 gegründeten Mutterunternehmen in Tokio erscheint die 1982 aus der Düsseldorfer Elektrofact GmbH hervorgegangene Yokogawa Deutschland GmbH zwar noch recht jung, doch überrascht das in Ratingen beheimatete Unternehmen heute vor allem durch seine innovativen Lösungen im Bereich der IT-Security und der Prozessautomatisierung. Von der Optimierung komplexer Produktionsabläufe über die industrielle IT Sicherheit bis hin zur maßgeschneiderten System- und Betriebsbetreuung, im unternehmenseigenen VigilantPlant-Konzept und in der Whitelisting-Software bündelt die Yokogawa Deutschland GmbH ihr breit gefächertes Leistungsportfolio. „Yokogawa Deutschland GmbH – IT-Sicherheit & Prozessautomatisierung nach Maß“ weiterlesen
CNC Drehmaschinen

Maschinen, die zylindrische Werkstücke in gewünschte Formen drehen, gibt es bereits seit dem 7. Jahrhundert. Damals entstand das erhoffte Resultat nur aufgrund des Geschicks des Handwerksmeisters. Dank der stets voranschreitenden technischen Entwicklung müssen die nötigen Einstellungen nicht mehr von Hand getätigt werden. Handwerkliches Geschick wird immer noch benötigt, der eigentliche Drehvorgang wird aber über Programme gesteuert. Zusätzlich zur Arbeitserleichterung punkten diese Maschinen mit ungleich höherer Präzision. „CNC Drehmaschinen“ weiterlesen
Industrie 4.0 – Chancen für den Produktionsstandort Deutschland
Auf dem VDI-Zukunftskongress „Industrie 4.0“ diskutieren am 30. Januar 2013 Hauptakteure der deutschen Wirtschaft in Düsseldorf über vernetzte Produktion und die Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Entwicklung in der Automatisierungstechnik
Drei Industrielle Revolutionen liegen hinter uns und sicher ist, dass die nächste, die vierte industrielle Revolution, bereits ihren Anfang genommen hat. Der Paradigmenwechsel durch die hochgradig vernetzten Wertschöpfungsketten wird in evolutionären Schritten erfolgen, die bereits teilweise eingeleitet sind und so wird diese zum ersten Mal vorhergesagte Revolution schneller als bisherige vorangehen. Der Begriff „Industrie 4.0“ bündelt dabei Erwartungen und Hoffnungen an die entscheidende Annäherung zwischen Produktion, Automation, Elektronik und IKT. Für den Standort Deutschland wird dieser Schritt zu einer flexiblen und benutzerzentrierten Automatisierung zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor. „Industrie 4.0 – Chancen für den Produktionsstandort Deutschland“ weiterlesen