Wärmetauscher sind in der Industrie schon seit Jahrzehnten ein effizientes Mittel, um Prozesswärme nicht nur einmal zu nutzen. So fällt unter anderem in der Großserienfertigung oder der Veredelung von Rohstoffen oder Halbzeugen maschinell benötigte und erzeugte Wärmeenergie an, die ohne Wärmetauscher in die Umwelt abgeleitet würde und damit keinen weiteren Nutzen erbringt. Dabei ist der Einsatz von Wärmetauschern aktiver Umweltschutz, denn die so gewonnene Wärmeenergie kann vielseitig verwendet und muss nicht noch einmal extra erzeugt werden. „Plattenwärmetauscher – Prozesswärme rückgewinnen“ weiterlesen
Li-Fi ermöglicht mit 12,5 Gigabit pro Sekunde Datenübertragung in Höchstgeschwindigkeit
Li-Fi Interconnect statt Kabel und Stecker
Dresden 10.9.2015
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden wollen zukünftig verschleißanfällige drahtgebundenen Feldbussysteme oder Hochfrequenzsteckverbindungen durch Li-Fi-Kommunikationsmodule ersetzen. Die optische Technologie macht es möglich, Daten im Halb- und Vollduplex-Betrieb mit einer Geschwindigkeit von bis zu 12,5 Gigabit pro Sekunde auf kurzen Distanzen zu übertragen. Der Transceiver steht Kabel- oder Steckverbindungen in nichts nach und ist auch gegenüber verfügbaren Funklösungen bis zu zehnmal schneller. Weitere Vorteile sind die vernachlässigbaren Bitfehlerraten (<10-11) sowie der niedrige Energiebedarf. Geeignet ist der neuartige Transceiver vor allem für Industrieanwendungen, bei denen große Datenmengen sehr schnell übertragen werden müssen und die Steckverbindungen den mechanischen Anforderungen oder der Zuverlässigkeit nicht mehr genügen. „Li-Fi ermöglicht mit 12,5 Gigabit pro Sekunde Datenübertragung in Höchstgeschwindigkeit“ weiterlesen
CNC Drehmaschinen

Maschinen, die zylindrische Werkstücke in gewünschte Formen drehen, gibt es bereits seit dem 7. Jahrhundert. Damals entstand das erhoffte Resultat nur aufgrund des Geschicks des Handwerksmeisters. Dank der stets voranschreitenden technischen Entwicklung müssen die nötigen Einstellungen nicht mehr von Hand getätigt werden. Handwerkliches Geschick wird immer noch benötigt, der eigentliche Drehvorgang wird aber über Programme gesteuert. Zusätzlich zur Arbeitserleichterung punkten diese Maschinen mit ungleich höherer Präzision. „CNC Drehmaschinen“ weiterlesen
Die Zukunft schon heute
https://www.youtube.com/watch?v=BSN_O4qEfso
Eines der beliebtesten Schlagworte der modernen Wissenschaften ist das IoT (Internet of Things). Dabei handelt es sich um visionäre Vorstellungen, welche z.B. von Autos handeln, die selbst einen Parkplatz finden, keine Staus auf der Autobahn und vor allem keine Unfälle mehr. Wer jetzt denkt, das ist noch ein Bild der fernen Zukunft, irrt sich. Die Technologien und modernen Fahrzeugcomputer der Firma IPC2U GmbH lassen uns schon heute ein gutes Gefühl von Morgen bekommen. „Die Zukunft schon heute“ weiterlesen
Mit Predictive Analytics ein Blick in die Zukunft
Der Wunsch zu wissen, was kommt, ist sehr alt. Schon vor mehr als 2500 Jahren wurde das Orakel von Delphi befragt, wobei dessen Vorhersagen eher mystischer Natur waren. Aber bereits Aristoteles fand nur etwa 150 Jahre später den ersten richtigen Ansatz mit der Entwicklung der Scholastik, die sich ab dem 13.Jahrhundert in Europa als der Dreh- und Angelpunkt des höheren Bildungswesens erwies.
Was vor vielen Jahrhunderten als Argumentationsstruktur begann, sind heute verschiedene Methoden, um aus großen Datenmengen über entsprechende mathematische Formeln und Algorithmen den Verlauf bestimmter Strukturen gezielt vorhersagen zu können. Die Predictive Analytics nutzt dabei bestehende Methoden zur Datenerfassung und Datenauswertung. „Mit Predictive Analytics ein Blick in die Zukunft“ weiterlesen