Canon präsentiert die neue UVgel-Wallpaper-Factory. Foto: Canon
Canon entwickelte zusammen mit seinem Partner Fotoba die UVgel-Wallpaper-Factory. Dabei handelt es sich um eine Lösung, bei der eine Canon Colorado mit einer Jumbo-Rolle von Fotoba gekoppelt wird. Die UVgel-Wallpaper-Factory steht für maximalen Durchsatz, hohe Qualität und die automatisierte Produktion von individuellen Tapeten. Sie ist als komplette End-to-End-Lösung für Interessenten und als Upgrade für bestehende Canon Colorado Installationen erhältlich. „UVgel-Wallpaper-Factory: Mit Jumbo-Rollen schnell und automatisiert Tapeten produzieren“ weiterlesen
Verbundprojekt AVASAG – gemeinsam zur digitalen, barrierefreien Kommunikation
Entwicklung eines 3D-Gebärdensprach-Avatars als Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung
3D Gebärdensprach-Avatar übersetzt Text in Gebärdensprache. Copyright Charamel
Weltweit gibt es etwa 70 Millionen gehörlose Menschen. Für viele von ihnen ist Textsprache eine Fremdsprache; sie bedienen sich stattdessen der Gebärdensprache. Der Gesetzgeber hat auf den spezifischen Informationsbedarf von Menschen mit Handicap reagiert und verpflichtet in Deutschland Behörden und öffentliche Stellen zu barrierefreier digitaler Kommunikation. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Projekt „AVASAG“ erarbeiten Experten gemeinsam einen 3D-Gebärdensprach-Avatar. „3D-Avatar als Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung“ weiterlesen
Die neuen Bogen-Inkjet-Digitaldrucksysteme der Canon varioPRINT iX-Serie. Quelle: Canon
Beeindruckende Premiere bei Canon: die varioPRINT iX-Serie, ein zukunftsorientiertes Bogen-Inkjet-Digitaldrucksystem mit iQuariusiᶦˣ-Technologie, ergänzt ab sofort das Portfolio neben der erfolgreichen VarioPrint i-Serie. Das neue System kombiniert die Druckqualität und das breite Spektrum an Medien und Papieren aus dem Offset mit den Vorteilen des Tintenstrahldrucks, nämlich Produktivität und Kosteneffizienz. Das System ist ideal für Kunden mit einem monatlichen Produktionsvolumen von einer bis zehn Millionen DIN-A4-Bilder. „Canon varioPRINT iX-Serie: neue Bogen-Inkjetdruck-Technologie“ weiterlesen
Die Anlage wird Produktionszubehör für Kyocera entwickeln, um den Einsatz von Robotik und KI-Technologien zu stärken.
Kyocera: Architektonische Darstellung des neuen Werks
Kyocera hat mit dem Bau einer neuen Anlage auf dem Gelände des Yasu-Produktionskomplexes in der Präfektur Shiga, Japan, begonnen. Die Anlage wird Kyoceras eigene automatisierte Produktionsausrüstung entwickeln und produzieren. So kann das Unternehmen in Zukunft den Einsatz von Robotik und künstlicher Intelligenz (KI) in der Fertigung intensivieren. Der erste Spatenstich wurde am 3. April vor Ort gesetzt. „Kyocera baut in Shiga, Japan, ein neues Werk zur Herstellung von automatisiertem Fertigungsequipment für „Smart Factory““ weiterlesen
Im Anschluss an die Einigung mit H.C. Starck GmbH im Februar 2019 hat Kyocera Fineceramics GmbH mit Sitz in Deutschland den Erwerb aller Anteile der H.C. Starck Ceramics GmbH, einer europäischen Produktions- und Vertriebsgesellschaft für Hochleistungskeramik mit Sitz in Selb, Deutschland, erfolgreich abgeschlossen. Alle behördlichen Anträge sind eingereicht und von den Verwaltungsbehörden genehmigt worden.
Hintergrund und Ziele der Übernahme
Durch die Akquisition von H.C. Starck Ceramics, die mit dem Besitz feinkeramischer Produktionsanlagen in Europa und innovativen Technologien einhergeht, will Kyocera den Feinkeramikvertrieb weltweit weiter ausbauen.
H.C. Starck Ceramics wurde 1985 unter dem Namen „Hutschenreuther Technische Keramik“ gegründet und 2001 Teil der H.C. Starck-Gruppe. H.C. Starck Ceramics verfügt über eine reaktionsgebundene Siliziumkarbid-Prozesstechnologie (RBSiC1), eine für Kyocera neue Technologie, die die Herstellung großer sowie komplex geformter Keramikteile mit einer sehr hohen Steifheit ermöglicht. Das neu erworbene Unternehmen bringt zudem hocheffiziente Produktionsanlagen mit modernen Technologien wie künstlicher Intelligenz (AI) mit. „Kyocera hat den Erwerb aller Anteile der H.C. Starck Ceramics GmbH erfolgreich abgeschlossen“ weiterlesen