Auf dem VDI-Zukunftskongress „Industrie 4.0“ diskutieren am 30. Januar 2013 Hauptakteure der deutschen Wirtschaft in Düsseldorf über vernetzte Produktion und die Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Entwicklung in der Automatisierungstechnik
Erfolgreiche und erfolgversprechende Innovationen – darüber sprechen Experten aus Industrie und Wissenschaft auf dem VDI-Zukunftskongress „Industrie 4.0“ (Bild: VDI Wissensforum /Würth Elektronik)
Drei Industrielle Revolutionen liegen hinter uns und sicher ist, dass die nächste, die vierte industrielle Revolution, bereits ihren Anfang genommen hat. Der Paradigmenwechsel durch die hochgradig vernetzten Wertschöpfungsketten wird in evolutionären Schritten erfolgen, die bereits teilweise eingeleitet sind und so wird diese zum ersten Mal vorhergesagte Revolution schneller als bisherige vorangehen. Der Begriff „Industrie 4.0“ bündelt dabei Erwartungen und Hoffnungen an die entscheidende Annäherung zwischen Produktion, Automation, Elektronik und IKT. Für den Standort Deutschland wird dieser Schritt zu einer flexiblen und benutzerzentrierten Automatisierung zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor. „Industrie 4.0 – Chancen für den Produktionsstandort Deutschland“ weiterlesen